Berlin, falls jemand dies noch nicht wissen sollte, ist “the place to be”. Das heißt, dass hier in den letzten Jahren eine Dynamik und Internationalität entstanden ist, die keine andere Stadt bietet. Daneben bietet Berlin aber auch viel Altes, Historisches, Monumentales, Sehenswürdigkeiten, die für Touristen jeden Alters interessant sind.
Welche Gründe sprechen dafür, den Geburtstag in Berlin zu verbringen?
- - Die East-Side Gallery
- - Kreuzberg und sein “Multikulti-Flair”
- - Der Landwehrkanal
- - Falafel, Döner, Sushi und Co. an jeder Ecke
- - Von netten Inhabern geführte Shops
- - Die Berliner!
- - Das internationale Flair
(Foto: Frank M.Rafik)
Um den Geburtstag stilecht zu starten, empfiehlt sich ein Besuch in einem der vielen Cafés in “Kreuzkölln”, das gerade zum In-Viertel avanciert. Ein paar nette Kleinigkeiten in Bullys Bakery, ebenso nett serviert, und der Tag ist geritzt. Dem Landwehrkanal, der zu allen Jahreszeiten Menschen aus aller Welt anlockt, kann man danach einen Abstecher gönnen. Damit ist sozusagen das Tor zu Kreuzberg, der so genannte “Kotti”, fast erreicht. Auf dem Weg dahin kann man an Markttagen, Mi und Sa, am “Zickenplatz” köstlichen Räucherfisch an der Bude genießen und kurz inne halten. Dann sollte man nicht versäumen, auch die Seitenstraßen, wie die Graefestraße, entlang zu schlendern – mit offenen Augen. Ein Kleinod ist der Laden “House of Dotcity“, in dem sich noch etwas Nettes als Anerkennung des neuen Lebensjahres finden lässt: Schmuck, weiche Decken, witzige Lampen, einfach mal umschauen.
(Foto: Andreas Lehner)
Hinein ins wilde Kreuzberg
Wer nun Durst verspürt, kann in der “Ankerklause“ etwas mit oder ohne Alkohol genießen. Dann geht es aber hinein ins legendäre Kreuzberg. Wer mag, geht kurz ins “Kreuzberg-Museum“ – Eintritt frei. Nun meldet sich der Magen, was tun? Die Auswahl an Restaurants ist schier überwältigend, aber immer wieder gut ist das “Safran” mit wunderbarer persischer Küche, mit und ohne Fleisch. Ein Bummel die Oranienstraße entlang zeigt: Kreuzberg ist lebendig wie eh und je, ein Ort der Toleranz und Vielfalt.
(Foto: Gertrud K.)
Ab in die City!
Wer nun einmal etwas mehr vom traditionellen Berlin, das natürlich gar nicht so traditionell ist, sehen will, kann sich kurzerhand am Oranienplatz in den M29er Bus setzen und sich zum legendären “Ku´Damm” schaukeln lassen. Galerien, Buchläden, alles doch recht edel, aber so ist Berlin eben auch. Den Aperitif sollte man im neu eröffneten “Bikini House“ direkt am Zoo genießen – mit Blick auf die Affengehege. Den Hunger kann man gut in Charlottenburg stillen, ein Tipp für einen netten Nachbarschaftsitaliener ist “da Franco” am unteren, Savignyplatz fernen Ende der Grolmannstraße. Wer erwähnt, dass heute Geburtstag ist, kann mit einem Grappa bester Qualität aufs Haus rechnen. Karten für das Varieté “Wintergarten” sollte man vorher buchen, es lohnt sich aber, denn hier gastieren Topakrobaten, kann man Burlesque- Shows sehen.
Herum und ankommen
In Berlin kann man gut mit einer Tageskarte der BVG herum kommen. Nach Berlin gelangt man per Bahn oder Flugzeug. Ob man privat unterkommt oder in einer Pension, in einem Sterne-Hotel: Berlin lohnt immer, denn eine lockerere Stadt mit Leuten, die gerne helfen, wird man nicht finden. Darum, und wegen der kulturellen Vielfalt, den Shopping-Möglichkeiten ist Berlin the place to be – auch am Geburtstag!